-
Das Problem mit dem Flaschenwasser
Wasser ist das Lebensmittel Nummer eins. Der Körper besteht aus mindestens 70 Prozent Wasser. Die Zellen brauchen täglich Wasser, um den Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Trinkwasser kann jeder/jede aus der Leitung entnehmen. Trotzdem werden Sprudelwasser, Tafelwasser und stille Wasser noch häufig in Kisten gekauft und nach Hause geschleppt. Warum halten sich die Mythen, dass Flaschenwasser gesünder ist als Leitungswasser so lange? Ein weiterer Mythos, dass Flaschenwasser besser schmeckt als Leitungswasser, ist auch schon lange widerlegt. Flaschenwasser ist auch nicht praktischer als Leitungswasser. Da Leitungswasser ständig verfügbar ist und nicht nach Hause geschleppt werden muss. Marketingtricks großer Unternehmen Marketing Experten bezeichnen den Verkauf von Wasser in Kisten als einen großen Marketingtrick. Große Unternehmen…
-
Frischwasserfilter im Test 2023 – Schlechte Noten von Stiftung Warentest
Wasser gehört nicht ohne Grund zu den kostbarsten Rohstoff auf diesem Planeten. Jeder Mensch sollte zwei bis drei Liter Wasser trinken. Wahre Wassertrinker wissen, dass Wasser sehr unterschiedlich schmecken kann. Sollte das Leitungswasser einen unangenehmen Beigeschmack haben, ist nicht nur Blick auf die Qualität des Wassers sinnvoll – auch ein Frischwasserfilter kann hier Abhilfe schaffen. Kein Wunder, dass sich auch Stiftung Warentest dieser Geräteart angenommen hat. Die Ergebnisse waren aber ernüchternd. Es wurden neun Frischwasserfilter getestet, dabei konnten nur drei Geräte ein “Befriedigend” erreichen. Die anderen Geräte lagen deutlich darunter. Die Gründe für das schlechte Abschneiden werden nachfolgend näher betrachtet. Entgegen der Werbeversprechen der Hersteller ist es keinem Gerät gelungen,…
-
Warum Wasser aus einer Osmoseanlage als Trinkwasser sehr gut geeignet ist?
Osmosewasser wird als besonders rein und frei von Schadstoffen beschrieben. Ihm wird eine entschlackenden Wirkung und besondere Eignung für Menschen mit Allergien nachgesagt. Aber handelt es sich dabei nur um einen weiteren Trend oder kann eine Osmoseanlage wirklich die Wasserqualität des Trinkwassers zusätzlich verbessern? Was sind Wasserveredelungskartuschen und wie funktionieren diese? Wasserveredelungskartuschen werden in zusätzlichen Filterprozessen eingesetzt, wie etwa bei der Osmoseanlage. Die Wasserveredelungskartuschen werden dabei im letzten Schritt verwendet, um dem Wasser seinen finalen Schliff zu verleihen. Beispieleilweise um diesem Minerale zuzusetzen oder basisches Wasser zu erhalten. Wie beeinflussen Veredelungskartuschen Osmosewasser als Trinkwasser? Bei Osmosewasser handelt es sich um rein gefiltertes Wasser, das bereits einen Prozess durchlaufen hat, bei…
-
Blei im Wasser? Erkennen und was tun!
Probleme beim Lernen und Schädigung der Zellen durch Blei im Wasser? Im Jahr 2013 wurden die älteren Bleileitungen in einigen Haushalten erneuert, da zum 1.12.2013 eine neue Verordnung für den Mindestwert von Blei im trinkbarem Wasser durchgesetzt wurde. Zum Ende des 19. Jahrhunderts, wurden beim Bau von Trinkwasserleitungen keine Bleirohre mehr in Baden-Württemberg und Bayern verwendet. Von 1970 bis 1980 waren die großen Wohnhäuser und Gemeinschaftsgebäude stark davon betroffen. Jedoch kann man in Mittel- und Norddeutschland bis Frankfurt, von dem Gleichen ausgehen. Die Zulässigkeitsproben in Hamburg zeigten, dass in 6 von 15 durchgeführten Tests, der vorgeschriebene Mindestwert, etwa 6-mal größer war, wie erlaubt. Auch ein Umtausch der Rohre ist keine…
-
Wasser im Urlaub? Darauf solltest du achten!
Worauf man beim Wasser im Urlaub achten sollte! In Urlaubsgebieten ist es schon oft vorgekommen, dass man einen starken Chlorgeruch in Nähe von Wasser, wahr genommen hat. Das liegt daran, dass viele Länder, mit dem besagtem Chlor, die natürliche Wasseraufbereitung unterstützen wollen. Das ist aber eher noch unbedenklich. Zu dem ganzen fügen sie dem Wasser Chlor zu, um Keime abzutöten und der Höchstwert liegt bei 0,3 mg Chlor, je einem Liter Wasser. Bei uns in Deutschland lehnen immer mehr diese Chlorungen ab. Man ist bei den Nebenwirkungen immer noch unterschiedlicher Ansicht, allerdings schadet uns ein geringer Verzehr nicht wirklich. Jedoch sind Hautreizungen und Übelkeit nicht ausgeschlossen. Schlimmer wird es dann…
-
Wasseraufbereitung – Wenn eine Krise uns das Trinkwasser kostet
Immer mehr Bürger sind alarmiert: Die EU-Kommission hat tatsächlich beschlossen, bei der Wasserversorgung eine “Marktöffnung” vorzunehmen. Nach einigen fatalen Beispielen aus dem Ausland mehren sich die Hinweise, dass auch in Deutschland in verschiedenen Gemeinden private Geschäftsleute Konzessionen erwerben möchten. In und um Ulm steigt gerade die Sorge wegen dieses Themas. Bürgermeister und Einwohner sind sich einig: Sie möchten ihre Wasserversorgung in der Kommune behalten, um die Qualität und bezahlbare Preise gewährleisten zu können. Keine Krisenvorsorge: Abschreckendes Beispiel Portugal Da Portugal zu den am schwersten verschuldeten Ländern in der Finanzkrise gehörte, hat die EU-Kommission hier zur Auflage gemacht, dass der Wassermarkt für private Geschäftsleute geöffnet werden muss. Diese konnten Dumpingpreise anbieten,…
-
Langzeitlebensmittel – abwechslungsreich mit hoher Qualität
Langzeitlebensmittel ist eine Möglichkeit der Lebensmittel Bevorratung. 3 Monate sollte man schon mit Lebensmitteln überbrücken können. Die meisten von uns haben meist überhaupt keine Vorräte mehr. Klar, wenn die Supermärkte mittlerweile fast rund um die Uhr offen haben. Wozu dann das. Ein Supermarkt ist binnen Stunden leer, wenn die Krise kommt. Darauf können Sie nicht hoffen. Darum lesen Sie weiter und Sie werden sehen, dass es Sinn macht sich wenigstens ein klein wenig Langzeitlebensmittel ins Haus zu holen. Erinnern Sie sich mal an früher. Da waren im Keller immer irgendwelche Lebensmittel gelagert. Logisch, da hatte auch nicht jedes Dorf seinen eigenen Supermarkt. Das war ein irres Highlight, wenn die Familie…
-
Mit Fisch gelingt der Start in die Grillsaison
Mit Fisch gelingt der Start in die Grillsaison. Zudem ist es auch in der Wildnis zu wissen, wie Du am besten welchen Fisch zubereiten kannst. Der Sommer rückt immer näher und dies bedeutet einen baldigen Start in die Grillsaison. Will man dabei nicht immer nur Steaks oder Grillwürstchen auflegen, so kann man sich mit einem Fisch etwas Abhilfe schaffen. Frische Fische auf den Grill Dabei sollte man jedoch einige Dinge beachten, um den Fisch nach dem Grillen wirklich genießen zu können. Der wohl wichtigste Punkt ist die Frische. Der Fisch sollte erst am selben Tag im Geschäft frisch gekauft werden, oder in gefrorener Form aufbewahrt werden, da er sonst sehr schnell…
-
Notfallrucksack für Frauen – Das ist wichtig
Frauen unterscheiden sich anatomisch gesehen von Männern. Daher ist es wichtig darauf zu achten, dass der Notfallrucksack auch für die Frau geeignet ist. Es sollte beispielsweise auf die besondere Passform, die Rückenlänge und einen Hüftgurt vorhanden sein. Hier erhalten Sie weitere Infos. Rucksäcke mit besonderer Passform für Frauen Besonders bei größeren Rucksäcken ist eine optimal Passform des Rucksacks die wichtigste Voraussetzung für einen angenehmen und stabilen Tragekomfort. Der Rucksack sollte daher eine Passform haben, die sich speziell an die Ergonomie von Frauen anpasst. Kurze Rückenlänge: Notfallrucksäcke passen sich dem Rücken von Frauen an Der weibliche Rücken ist oftmals kürzer als bei Männern. Eine Besonderheit für Frauen ist eine etwas kürzer…
-
Functional Food – Auch als Notfallration geeignet?
Als Functional Food werden solche Lebensmittel bezeichnet, deren Inhaltsstoffe eine gesundheitsfördernde Wirkung versprechen. Der Markt für Functional Food boomt geradezu und die Nachfrage nach „gesunden“ Nahrungsmitteln steigt. Geht man im Supermarkt einkaufen, gibt es kaum noch ein Produkt, dem nicht irgendwelche Vitamine, Mineralien oder andere gesundheitsfördernde Stoffe zugesetzt worden sind. Bekannt sind uns probiotische Joghurts, Energiedrinks, ACE-Säfte oder auch Brot, Eier, Margarine die Omega-3-Fettsäuren enthalten. Es soll uns vor Krankheiten schützen, es soll unser Immunsystem stärken, unsere Verdauung in Schwung bringen. Essen wir Functional Food bleiben wird gesund und fit. So zumindest verspricht es die Werbung. Für kritische Verbraucher stellt sich allerdings die Frage: Ist Functional Food wirklich notwendig und…